
Folge 1: Wat der Schalker am Dienstag machte – Gründung mit Grubenstaub
Opa Willi (schiebt die Mütze zurecht):
„Erna, sach ma, weißte eigentlich, dat Schalke an ’nem Dienstag jeboren wurde? Nich etwa Sonntag beim Frühschoppen – nee, mitten in der Woche, am 4. Mai 1904. Da war noch richtich Malocher-Geist inne Luft!“
Oma Erna (nippt am Kaffee):
„Na klar, Willi! Der Dienstag war früher der neue Montag. Da ham se nach der Schicht nich nur’n Bier gezischt, sondern gleich ’n Fußballverein aus’m Boden gestampft. Mit nix als’n Ball, ’nem bisschen Pioniergeist und dreckigen Fingernägeln.“
Opa Willi:
„Dat war auf’m Schalker Markt – da, wo heute jeder zweite die Vereinsgeschichte besser kennt als seine Schwiegermutter. Und dat Beste: Die Jungs damals waren 14, 15 Jahre jung! Da hab ich mir höchstens die Knie auf’m Bolzplatz aufgeschrammt.“
Oma Erna (grinst):
„Und heute kriegste mit 15 höchstens ’ne App auf’m Handy eingerichtet. Damals ham die einfach mal ’nen Mythos gegründet. Und dat mitten in der Woche – ohne WLAN, ohne Trainer, ohne Trikotsponsor. Nur mit Herz und Hose.“
Opa Willi:
„Heut is dat Datum heilig. Der Vierte im Fünften. Wenn da einer ’n Geburtstag feiert, während Schalke spielt – der kriegt von mir nix außer’n schiefen Blick!“
Oma Erna:
„Also Kinder, merkt euch: Wenn euch mal einer fragt, warum Schalke 04 ’04 heißt – dat is nich der Spielstand gegen Bayern, sondern dat Gründungsjahr. Und dat war an ’nem Dienstag. Weil Schalker eben immer schon anders warn!“