Sommerrodelbahn

sommerrodelbahn

Märchenwald mit Sommerrodelbahn

Für einen sommerlichen Ausflug zur Sommerrodelbahn nach Ibbenbüren gibt es einige interessante Punkte zu wissen. Die Sommerrodelbahn ist Teil eines Freizeitparks, der neben der Rodelbahn weitere Attraktionen bietet und von April bis Oktober geöffnet ist, was ihn zu einem passenden Ziel für die Sommermonate macht.

Attraktionen und Erlebnis:

Das Herzstück ist natürlich die Sommerrodelbahn selbst, die als eine der ältesten in Deutschland gilt und ein nostalgisches Erlebnis mit Holzschlitten bietet. Bei gutem Wetter steht dem Rodelspaß nichts im Wege. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Rodelbetrieb bei Regen eingestellt wird.

Neben der Rodelbahn lockt der Freizeitpark mit einem Märchenwald, in dem animierte Figuren auf Knopfdruck zum Leben erwachen und bekannte Märchen darstellen. Des Weiteren gibt es Attraktionen wie den Oldtimer-Express und die „Reise um die Welt“. Der Park ist besonders gut für Familien mit Kindern bis etwa 8-10 Jahre geeignet und bietet diverse Spielplätze.

Planung Ihres Besuchs im Sommer:

  • Öffnungszeiten: Die Öffnungszeiten können je nach Monat und vor allem wetterabhängig variieren. Es wird dringend empfohlen, vor einem Besuch die tagesaktuellen Öffnungszeiten auf der offiziellen Webseite der Sommerrodelbahn zu prüfen. Bei unsicherem Wetter ist ein vorheriger Anruf ratsam.
  • Eintritt und Preise: Der Eintritt auf das Parkgelände ist in der Regel frei. Es wird pro Attraktion gezahlt. Die Preise für einzelne Fahrten auf der Sommerrodelbahn sowie für andere Attraktionen sind auf der Webseite aufgeführt.
  • Verpflegung: Sie dürfen gerne eigene Speisen und Getränke mit in den Park bringen und an den vorhandenen Picknickplätzen verzehren. Zusätzlich gibt es Imbissmöglichkeiten und einen Kaffeegarten.
  • Gelände und Zugänglichkeit: Der Park liegt an einem Hang, was das Gelände teilweise steil macht. Es gibt zwar einen Buggyweg und barrierefreie Zugänge zu bestimmten Bereichen (der Märchenwald ist jedoch nicht asphaltiert), für Rollstuhlfahrer oder Personen mit starken Gehbehinderungen ist der Park aufgrund der Hanglage nur bedingt oder mit Begleitperson geeignet. Bollerwagen sind aufgrund der Steigung weniger empfehlenswert.
  • Dauer des Besuchs: Planen Sie für einen Besuch etwa drei Stunden ein, wobei die Verweildauer je nach Alter der Kinder und Wetter variieren kann.
  • Zusätzliche Hinweise: Hunde sind an der Leine im Park erlaubt, dürfen aber nicht mit in alle Attraktionen. In der Saison 2025 ist der Autoscooter aufgrund von Sanierungsarbeiten geschlossen.

Kombinierbarkeit mit anderen Aktivitäten:

Die Sommerrodelbahn liegt in der Nähe der bekannten Dörenther Klippen im Teutoburger Wald. Dies bietet die Möglichkeit, den Ausflug mit einer Wanderung oder einem Besuch der beeindruckenden Felsformationen zu verbinden. Ibbenbüren und das Münsterland bieten zudem weitere Freizeitmöglichkeiten für einen abwechslungsreichen Sommertag.

Für eine detaillierte Planung Ihres Sommerausflugs zur Sommerrodelbahn Ibbenbüren empfiehlt sich der Besuch der offiziellen Webseite: https://sommerrodelbahn.de/

Schreibe einen Kommentar