
Mit den Enkeln zum Kettlerhof
Ein Ausflug mit den Enkelkindern zum Ketteler Hof in Haltern am See verspricht einen Tag voller Spiel, Spaß und Abenteuer. Der Ketteler Hof ist als Mitmach-Erlebnispark konzipiert, bei dem die Kinder im Mittelpunkt stehen und zum aktiven Erleben und Toben angeregt werden.
Allgemeine Informationen und Attraktionen:
Der Park bietet auf einem weitläufigen Gelände eine1 Vielzahl an Spielbereichen und Attraktionen, die überwiegend auf Bewegung und Interaktion ausgelegt sind. Statt klassischer Fahrgeschäfte finden Sie hier unter anderem:
- Zahlreiche Rutschen: Von Wellenrutschen über Reifenrutschen bis hin zur Sommerrodelbahn und einer Schlauchboot-Wasserrutsche ist für jeden Rutsch-Fan etwas dabei.
- Kletteranlagen: Verschiedene Klettertürme und -parcours, darunter ein Seilwald und ein Kletterberg, laden zum Erklimmen ein.
- Wasserspielplätze: Besonders an warmen Tagen sind die Wasserspielbereiche sehr beliebt und bieten Abkühlung und Matschspaß. Badesachen und Handtuch sollten hier nicht fehlen.
- Tiergehege und Streichelzoo: Hier können die Enkelkinder Tiere wie Ziegen, Schafe und Damwild aus der Nähe erleben und teilweise auch füttern (Futter ist erhältlich).
- Ketteler Hof Indoor: Ein großer Indoor-Spielplatz bietet auch bei schlechtem Wetter viel Platz zum Toben und Entdecken mit verschiedenen Themenbereichen. Der Eintritt ist in der Sommersaison im regulären Ticket inbegriffen.
- Weitere Spielbereiche: Entdecken Sie Tretkartbahnen, Trampoline, Sandspielplätze und viele weitere kreative Spielmöglichkeiten.
Der Ketteler Hof ist darauf ausgerichtet, dass Kinder unterschiedlichen Alters auf ihre Kosten kommen. Es gibt spezielle Bereiche, die gut für Kleinkinder geeignet sind, wie der Kleinkinderbereich mit Maisbad und altersgerechten Spielgeräten, aber auch Attraktionen, die ältere Schulkinder begeistern.
Öffnungszeiten und Eintrittspreise 2025:
Bitte beachten Sie, dass die folgenden Informationen auf den Preisen und Öffnungszeiten für das Jahr 2025 basieren und sich ändern können. Es wird immer empfohlen, die offiziellen Angaben auf der Website des Ketteler Hofs vor Ihrem Besuch zu prüfen.
Sommersaison (voraussichtlich von Ende März bis Ende Oktober): Täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Die Eingangskassen schließen in der Regel eine halbe Stunde vorher.
Wintersaison (voraussichtlich von November bis März): In der Wintersaison hat hauptsächlich der Indoor-Bereich geöffnet, oft mit angepassten Öffnungszeiten (z.B. mittwochs bis sonntags).
Eintrittspreise Sommersaison 2025:
- Tagesticket regulär (ab 2 Jahren): ca. 18,00 € an der Tageskasse, oft etwas günstiger online (ca. 17,00 €).
- Ermäßigter Eintritt für Personen mit Behinderungen (GdB ab 80). Rollstuhlfahrer, blinde Personen und Personen mit 100% aG haben freien Eintritt.
- Saisonkarten sind ebenfalls erhältlich.
Eintrittspreise Wintersaison 2025:
- Die Preise für die Wintersaison sind in der Regel niedriger und variieren je nach Wochentag.
Wichtige Tipps für den Besuch mit Enkelkindern:
- Tickets online buchen: Um Wartezeiten zu vermeiden und sich den Eintritt zu sichern, wird empfohlen, Tickets vorab online zu kaufen, besonders in der Hochsaison.
- Bollerwagen mitbringen: Das Gelände ist großläufig. Ein eigener Bollerwagen kann sehr nützlich sein, um Taschen, Proviant und müde Enkel zu transportieren, da vor Ort in der Regel keine Bollerwagen verliehen werden.
- Verpflegung mitnehmen: Es ist erlaubt und bietet sich an, eigene Speisen und Getränke mitzubringen. Es gibt viele Picknickplätze im Park. In der Indoor-Gastronomie und im Café ist der Verzehr mitgebrachter Speisen und Getränke jedoch nicht gestattet. Im Park gibt es aber auch Imbissmöglichkeiten.
- Badekleidung und Handtuch einpacken: An warmen Tagen sind die Wasserspielplätze ein Highlight. Wechselkleidung ist ebenfalls ratsam. Es gibt Umkleidekabinen in der Nähe der Wasserspielanlage.
- Wickelmöglichkeiten sind vorhanden: In den Sanitäranlagen im Außenbereich und im Indoor-Spielplatz gibt es Wickelmöglichkeiten.
- Auf die Enkel aufpassen: Bei der Größe und Vielfalt des Parks sollte man die Enkelkinder gut im Auge behalten, besonders an gut besuchten Tagen. Vereinbaren Sie eventuell einen Treffpunkt, falls doch mal jemand verloren geht.
- Sonnenschutz und Mückenschutz nicht vergessen: Da ein Großteil des Parks unter freiem Himmel liegt, sind Sonnencreme und gegebenenfalls Mückenschutz an warmen Tagen wichtig.
- Planen Sie ausreichend Zeit ein: Um den Tag entspannt genießen zu können und möglichst viele Attraktionen zu erleben, sollten Sie einen ganzen Tag für den Besuch einplanen.
- Informieren Sie sich über die aktuellen Bedingungen: Prüfen Sie vorab die Website des Ketteler Hofs auf eventuelle Einschränkungen, geänderte Öffnungszeiten oder besondere Hinweise.
Ein Ausflug zum Ketteler Hof bietet eine tolle Gelegenheit für gemeinsame Erlebnisse und viel Bewegung an der frischen Luft. Mit guter Vorbereitung steht einem schönen Tag mit den Enkelkindern nichts im Wege!