
🏡 Mehrgenerationenwohnen in Deutschland – TV-Tipps aus ARD und ZDF
Das Leben unter einem Dach mit mehreren Generationen – für viele Familien klingt das nach einer warmherzigen, aber auch herausfordernden Idee. Doch wie funktioniert dieses Zusammenleben wirklich? Welche Modelle gibt es, und was können wir daraus lernen? Die Mediatheken von ARD und ZDF bieten dazu spannende Reportagen und Einblicke in Mehrgenerationenhäuser in ganz Deutschland.
Wir haben für euch eine Auswahl besonders sehenswerter Beiträge zusammengestellt – informativ, emotional und inspirierend!
📺 ARD Mediathek: Reportagen und Dokus rund ums Mehrgenerationenleben
👨👩👧👦 „Anders leben: Das mitwachsende Mehrgenerationen-Haus“ (S01/E03)
Ein einzigartiges Wohnprojekt in Kassel: 17 Menschen zwischen 2 und 88 Jahren leben gemeinsam in einem modularen Haus – eine spannende Alternative zum klassischen Wohnen.
🧡 „Glück statt Einsamkeit: Wohnen im Mehrgenerationen-Projekt“ (DAS!, NDR)
In Braunschweig trotzen Jung und Alt gemeinsam der Einsamkeit – mit einem Haus, das Menschen verschiedener Altersgruppen bewusst zusammenführt.
🏢 „kugelzwei: Jung und Alt gemeinsam – Mehrgenerationen in einem Haus“ (Markt, WDR)
In Moers teilen sich ein Kindergarten und ein Seniorenheim ein Dach – mit erstaunlich positiven Effekten für alle Generationen.
🏘️ „Genossenschaftliches Mehrgenerationen-Projekt in Bad Dürkheim“ (Landesschau RP, SWR)
Ein genossenschaftliches Wohnprojekt mit 71 Bewohner:innen zeigt, wie Zusammenhalt, Nachhaltigkeit und Eigenverantwortung gelebt werden können.
📺 ZDF Mediathek: Gemeinsam statt einsam
🏡 „Nie allein im Mehrgenerationenhaus“ (Länderspiegel)
Wie sich der Alltag in einem Haus gestaltet, in dem Menschen mit großem Altersunterschied zusammenleben? Dieser Beitrag wirft einen liebevollen Blick hinter die Kulissen.
👶👴 „Mehrgenerationenhaus in Dormagen“ (Volle Kanne)
Vom Baby bis zur 90-Jährigen: Dieses Haus vereint alle Generationen und zeigt, wie sich Gemeinschaft auch in der Praxis anfühlen kann.
🏘️ „Leben im Mehrgenerationenhaus: Nachbarschaft neu gedacht“ (ZDFheute)
Ein informativer Artikel über moderne Konzepte und wie Mehrgenerationenhäuser auch neue Formen der Nachbarschaft schaffen können.
📽️ „Seniorenheim oder Wohnprojekt?“ (37 Grad)
Die Reportage begleitet ältere Menschen, die sich bewusst gegen ein klassisches Altenheim und für alternative Wohnformen entscheiden.
💡 Fazit
Mehrgenerationenhäuser sind weit mehr als ein Wohntrend – sie sind eine soziale Antwort auf Vereinsamung, Pflegebedarf und Wohnraummangel. Die vorgestellten Beiträge zeigen, wie bunt und bereichernd das Miteinander sein kann, wenn Menschen verschiedener Generationen auf Augenhöhe zusammenleben.
👉 Hast du selbst schon Erfahrungen mit Mehrgenerationen-Wohnen gemacht oder überlegst, Teil eines solchen Projekts zu werden? Teile deine Gedanken gern in den Kommentaren!
Tipp: Speichere dir die Beiträge in deiner Mediathek oder teile sie mit deiner Familie – es lohnt sich, gemeinsam reinzuschauen!